Mit dem kostenfreien Programm „Aufeinander Achten – Der Erste-Hilfe-Kurs für die Seele“ möchten wir Dir Know-How an die Hand geben, wie Du in deiner Familie, deinem Freundeskreis, auf Arbeit oder in der Uni psychische Belastungen frühzeitig erkennen und kompetent seelische Erste Hilfe leisten kannst. Neben Grundkenntnissen über psychische Belastungen, werden praxisnahe Übungen vermittelt, wie du in deinem Alltag als Pfadfinder*in auf seelische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen eingehen kannst. Und auch wo es sinnvoll ist, eine Grenze zu ziehen und die Person an eine Fachstelle weiterzuvermitteln.
Kompakt: Unser Erste-Hilfe-Kurs für die Seele ist ein fünfstündiges Format, dass in kurzer Zeit relevantes Grundwissen und Handlungskompetenzen vermittelt.
Alltagsnah: Der Schwerpunkt liegt auf dem gemeinschaftlichen Üben anhand konkreter Alltagssituationen und mithilfe eines leicht anwendbaren Gesprächsleitfadens.
Auf Augenhöhe: Da jede Person wertvolle Erfahrungen mit sich bringt, legen wir großen Wert auf Diskussionen und persönlichen Austausch, um mit- und voneinander zu lernen.
für alle: Um Barrieren möglichst gering zu halten, ist unser Erste-Hilfe-Kurs für die Seele spendenbasiert und online für alle zugänglich. Ein Vorwissen ist dabei nicht notwendig.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Supermovateam
Darüberhinaus ist es eine super Möglichkeit uns als SuperMova Team kennenzulernen und dir zu überlegen ob du bei uns mitmachen willst:-)
Falls wir dein Interesse geweckt haben, komm gern am 15.05. online vorbei.
SuperMova-komm ins Team
Du bist Pfadfinder*in mit Herz und willst anderen aktiven Pfadfinder*innen mit deiner Erfahrung weiterhelfen?
Deinen Horizont zu erweitern und dich persönlich weiterentwickeln ist dir wichtig?
Wir suchen Verstärkung für unser SuperMova Team und dazu laden dich am 15.05. 20.00 zu einer “Lass und mal quatschen” Runde ein. Lerne das SuperMova Team persönlich kennen und finde deinen Platz im Team.
Gemeinsam werden wir unsere Fähigkeiten betrachten, ein wenig in Erinnerungen schwelgen und uns überlegen welche Inhalte für unsere neue Ausbildungreihe 2023/2024 sinnvoll sind.
Nach einem Jahr 2019 mit mehreren Ausbildungsmodulen hat sich ein BeraterinnenTeam aus 7 PSGFrauen gebildet. Nach intensivem Arbeiten haben wir ein neues SuperMova Konzept für die PSG Bayern mit folgenden Schwerpunkten entworfen
Beraten
Begleiten
Moderieren
Motivieren
Fortbilden
Du wünscht dir ein bisschen Starthilfe und Begleitung in deiner neuen Aufgabe? Ihr braucht als Leiterrinnenrunde oder Diözesanteam jemand von außerhalb der moderiert? Bei euch im Stamm steht eine große Aktion (z.b. Jubiläum) an und ihr wisst nicht wie ihr das alles gut über die Bühne bekommt? Bei euch im Stamm welchselt gerade die Leiterrunde und keiner weiss eigentlich mehr so genau was ihre Aufgaben sind? Irgendwie klappt es gerade in der Leiterrunde nicht mehr so gut mit Terminabsprachen und alle sind mit wenig Begeisterung dabei? Mit dem Pfarrer/Hausmeister/ oder Ansprechperson vor Ort gibt es häufig Missverständnisse und ihr wisst nicht mehr weiter? Ihr wollt euren Jahresplan aussortieren wisst aber nicht wie?
Die Lösung haben wir nicht parat - können euch aber auf eurem individuellen Lösungsweg unterstützen und begleiten!
Wir hoffen euch neuen Schwung für euer ehrenamtliche Arbeit zu bringen. Gemeinsam finden wir die passenden Kontaktmöglichkeiten für Dich/Euch ! Wir begleiten persönlich vor Ort, telefonisch oder per Videokonferenz.
Wie kannst du uns anfragen?
Du kannst einer Beraterin, die dir sympatisch erscheint eine persönliche Email schicken, oder du meldest dich im Büro bei Moni (supermova@psg-bayern.de oder telefonisch 0821 50880258). Du bekommst innerhalb einer Woche eine Antwort von uns und kannst dir sicher sein, dass alles was du uns anvertraust in einem geschützten Rahmen abläuft.
bei der PSG seit ich Wichtel bin. Im Stamm habe ich mich sehr lange in der Leiterinnenrunde engagiert und auf Landesebene als Delegierte des Diözesanverbands Augsburg und inzwischen im SuperMova-Team.
Ich bin....2008 als Caravelle bei der PSG eingestiegen und seitdem aktiv auf allen Ebenen gewesen von Leiterin, BDKJ Kreisvorstand über die Diözesanleitung zur Diözesanvorsitzenden, Landesleitung und jetzt in der Bundesleitung aktiv. Noch nie gemacht: StaVo und Bayernlager ;-)
Ich bin...seit ich Wichtel bin bei der PSG, Gruppenleiterin, Stammesleitung, Mitglied in der Diözesanleitung, Kochteam, zwischenzeitlich Bildungsreferentin in Augsburg, seit 2015 Landesstellenreferentin in Bayern
Ich bin....schon seit ich sechs Jahre alt bin in der PSG. Neben jahrelanger Gruppenleiterinnentätigkeit, war ich Stammesvorstand und als Wichtel- und Pfadireferentin in der Diözesanleitung Würzburg. Aktuell vertrete ich Würzburg in den Landesleitungssitzungen und bringe mich in verschiedenen AKs ein.
Ich bin...seit 2009 bei der PSG als Bildungsreferentin für die Diözese Augsburg tätig. Seither war ich auch als Honorarkraft und als Referentin bei der PSG Bayern aktiv. Die PSG ist mir über die Jahre sehr ans Herz gewachsen. Seit 2019 bin ich zusätzlich bei Talitha beschäftigt. Das ist die Fachstelle Mädchenpädagogik der PSG Augsburg. Hier kannst du Unterstützung, pädagogische Angebote und Workshops finden, die du für dich oder deine Gruppe buchen kannst. Schau doch mal vorbei www.talitha-augsburg.de
Ich bin...vom Wichtel bis zur Stammesleitung mit dabei, war DL Mitglied, habe Aus - und Weiterbildungen auf Diözesan- (Au-/Wei-Referentin) und Bundesebene (Mitglied TA-Team) geteamt, war Vorsitzende des PSG Bayern e.V. und so vieles mehr