SuperMova – Was wir anbieten!
SuperMova - Beraten
Was ist Beratung?
In einer Beratung unterstützen wir Dich zum Beispiel, wenn Du etwas nicht weißt oder noch nicht gemacht hast mit unserem Wissen. Wir können Dir Ratschläge oder Tipps geben, unsere Erfahrungen teilen oder gemeinsam etwas erarbeiten.
Vergangene Beratungen z. B.
- StaVo-Treff
- Planung eines Jubiläums
SuperMova - Begleiten
Wie begleiten wir?
Wir bieten verschiedene Arten an, wie wir Dich in welchen Situationen begleiten können:
- In einem Coaching geht es darum, Dich dabei zu unterstützen mit einer Herausforderung besser umgehen zu können. Du bekommst dafür keinen Ratschlag von uns. Denn nur Du weißt, welche Lösung für Dich am besten ist. Wir unterstützen sich dabei, diese Lösung zu entwickeln; zum Beispiel durch Fragen, Zielesetzungen oder andere Methoden. Es gibt im Coaching keine Beurteilungen. Ein Coaching kann einmalig oder über mehrere Termine verteilt stattfinden.
- Bei einem Mentoring geht es um eine längerfristige Begleitung auf Deinem Weg. Dabei werden Wissen und Erfahrung zwischen zwei Personen ausgetauscht. Wir als Mentorinnen sind einen solchen Weg schon gegangen. Du kannst also von diesen Erfahrungen profitieren. Wir arbeiteen gemeinsam, tauschen uns aus und geben Feedback.
- In einem Lösungsgespräch geht es darum, über einen Konflikt zu sprechen und diesen zu lösen. Es sind beide Konfliktparteien anwesend und wollen beide an der Konfliktlösung arbeiten. Wir unterstützen Dich als Mediatorin und sind dabei unparteiisch. Durch unseren Blick von außen, Fragen, Kommunikationsvereinbarungen usw. finden wir einen gemeinsamen Weg mit dem Konflikt umzugehen. Ein Lösungsgespräch kann einmalig oder über mehrere Termine verteilt stattfinden.
In allen Begleitungen ist ein wertschätzendes, empathisches Miteinander wichtig.
Vergangene Begleitungen z. B.
- neue Aufgabenpriorisierung auf Stammesebene (Coaching)
- eigene Rollenklärung für ein neues Amt (Mentoring)
- Konfliktlösung zwischen Stammesleiter*innen (Lösungsgespräch)
SuperMova - Moderieren
Was ist Moderation?
Wir bieten an, Gesprächsrunden, Versammlungen oder andere Termine zu moderieren. Das heißt, dass wir uns am jeweiligen Tag darum kümmern, dass der Termin reibungslos abläuft. Wir haben die Zeit im Blick, führen durch die Tagesordnung, koordinieren Wortbeiträge oder gestalten einzelne Teile mit passenden Methoden. Wir tragen keine konkreten Inhalte bei. Vor einer Moderation besprechen wir mit Dir gemeinsam, was an dem Termin geplant ist und wie er ablaufen soll.
Vergangene Moderationen z. B.
- Moderation einer Diözesanversammlung
- Moderation einer DL-Klausur
SuperMova - Motivieren
Kennst Du das?
In der Leiter*innenrunde ist es schwierig geworden, Aufgaben zu verteilen? Irgendwie ist die Luft raus?
Termine auszumachen ist im Diözesanteam ziemlich schwierig und zäh? Terminabsprachen werden nicht mehr zuverlässig eingehalten?
Ja? Dann melde Dich bei uns!
Wir wissen, dass (schwindende) Motivation immer mal wieder ein großes Thema sein kann. Deshalb unterstützen wir Dich gerne dabei, dass Ihr wieder motivierter zusammenarbeiten könnt. Wir haben dazu schon Fortbildungen angeboten und Coachings durchgeführt (z. B. mit Diözesanvorsitzenden).
Das machen wir gerne wieder! Melde Dich einfach bei uns unter supermova@psg-bayern.de.
SuperMova - Fortbilden
Welche Fortbildungen bieten wir an?
Wir bieten Fortbildungen zu verschiedenen Themen an, die im PSG-Alltag relevant sind. Manchmal organisieren wir auch externe Referent*innen für besondere Fortbildungsthemen. Seit 2020 bieten wir mit dem SuperMova-Montag eine Online-Fortbildungsreihe an, bei der interessierte Pfadfinder*innen Neues lernen und sich austauschen konnten.
Hast Du einen Wunsch für ein Fortbildungsthema?
Dann teile uns diesen gerne mit unter supermova@psg-bayern.de.
Vergangene Fortbildungen z. B.
- Motivieren – Klingt gut, aber wie geht das?
- Online mit Spaß - Sitzungen produktiv gestalten
- Gruppenstunde Online mit Spaß
- Kreaktivitätstechniken (durchgeführt von Silke Otto)
- Thinking Day-Pub Quiz
- Fit im Amt
- Resilienz fördern (durchgeführt von Andrea Länger)